Der WÖFFI – Wandern mit öffentlicher Anreise
Die fünf Tiroler Naturparke beschreiben in fünf Wanderführern die schönsten und abwechslungsreichsten Touren mit öffentlicher Anreise!

Kontext
Die Umwelt schützen und zugleich bequemer, entspannter anzureisen – und ganz neue Möglichkeiten der Tourenplanung zu haben: das sind die starken Vorteile der Wanderungen mit öffentlicher Anreise. Denn so werden abwechslungsreiche Touren mit unterschiedlichen Start- und Endpunkten möglich, was besonders bei Überschreitungen und Durchquerungen zum Tragen kommt!
Vorgeschichte
Diesem Prinzip folgt schon seit geraumer Zeit Josef Essls Broschüre „Wandern und Bergsteigen mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Großraum Innsbruck“ , auf der aufbauend 2015 erstmals die Broschüre „Wandern im Naturpark Karwendel mit öffentlicher Anreise“ erschien. Diese wurde gemeinsam mit der Sektion Oberland des DAV als Interreg-Kleinprojekt von der EUREGIO Zugspitze-Wetterstein-Karwendel gefördert.
Das Projekt
2016: nun schließen sich die vier anderen Tiroler Naturparke (Zillertal, Ötztal, Kaunergrat, Tiroler Lech) dem Projekt an und gemeinsam, in einem einheitlichem Layout, veröffentlicht jeder Naturpark eine Wanderbroschüre. Dieses große Projekt, das erstmals in diesem Umfang Wanderungen mit öffentlicher Anreise bewirbt, wurde aus Mitteln des Fonds für ländliche Entwicklung finanziert. Durch die Schnittstelle mit laufend gewarteten Seiten auf den Homepages der Naturparke bleiben die Informationen wie Fahrpläne etc. auch aktuell. Die Verbindung mit der Tourenplattform alpenvereinaktiv.com stellt eine weitere Aufwertung des Projekts dar. Die Touren sind ebenfalls jeweils auf den Interaktiven Karten der Naturparke eingepflegt.
2021: Die Wanderbroschüren wurden pünktlich zum Ferienstart der Tiroler neu aufgelegt, mit wichtigen Tipps zu den schönsten Berg- und Wandertouren in den fünf Tiroler Naturparken, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden können. Die aktualisierten WÖFFIS kombinieren Vorschläge für Wanderungen und Bergtouren in den Naturparken mit allen wichtigen Informationen zur An- und Abreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Kompakt und modern illustriert finden Naturbegeisterte insgesamt 78 Touren zu den schönsten Naturjuwelen und leisten mit der Öffi-Anreise auch einen wichtigen Beitrag zur Verkehrsreduktion in den Schutzgebieten und damit für das Klima.
2025: Der Naturpark Karwendel setzt einen weiteren Meilenstein in der umweltfreundlichen Tourenplanung und veröffentlicht die digital überarbeitete Version der WÖFFI-Broschüre. Diese neue Ausgabe bietet Echtzeit-Fahrpläne sowie eine digital nutzerfreundliche und herunterladbare Broschüre. Da viele Besucher ihre Touren im Voraus mit digitalen Mitteln planen, soll diese Neuerung sie dabei unterstützen und die umweltfreundliche Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erleichtern.
Mehr zum Gemeinschaftsprojekt hier!

Erhältlichkeit
Die Broschüren liegen gratis in den Naturparkhäusern der jeweiligen Naturparke auf. Einfach bei einem Besuch im Naturpark dort vorbeischauen! Für den Naturpark Karwendel ist die Broschüre ausschließlich digital erhältlich.
- Naturpark Karwendel, Naturparkhaus Hinterriß
- Naturpark Kaunergrat, Naturparkhaus Gachenblick
- Naturpark Ötztal, Geschäftsstelle Obergurgl
- Naturpark Tiroler Lech, Naturparkhaus Elmen
- Naturpark Zillertal, Naturparkhaus Ginzling
Die einzelnen Broschüren sind hier zum Download verfügbar.
Zahlreiche Partner
Enge Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Partnern hat sich in den vorhergehenden Broschüren bewährt und das bestehende Projekt kann an zahlreiche Partnerschaften anschließen. Regionale Tourismusverbände, Alpenvereinssektionen und Verkehrsbetriebe unterstützen uns im Marketing und Vertrieb der Broschüre und stellen sicher, dass die Broschüren auch eine interessierte Öffentlichkeit erreichen!



