Ein Habichtskauz schwebt mit ausgebreiteten Flügeln über der Vegetation vor einem blassen Himmel, aufgenommen während einer Uhu-Bestandsaufnahme.

Der Uhu im Fokus – eine Bestandsaufnahme im Naturpark Karwendel

Abstract

Die Arbeit widmet sich der Bestandserhebung und Analyse der Uhu-Population (Bubo bubo) im Naturpark Karwendel. Das Karwendel mit seinen vielfältigen Lebensräumen wie Wäldern, engen Schluchten und steilen Felswänden bietet ideale Bedingungen für Felsenbrüter wie den Uhu. Die Methodik basiert auf akustischen Erhebungen mittels Horchboxen, die im Zeitraum von Mitte Februar bis Ende April 2024 durchgeführt wurden. Zudem wurden die Ergebnisse mit den Prognosen einer bereits bestehenden Habitatmodellierung verglichen, um Unterschiede zwischen erwartbaren und tatsächlichen Beobachtungen zu identifizieren. Die Ergebnisse zeigen, dass nur in zwei von sechs untersuchten Revieren Uhu-Paare nachgewiesen wurden, was deutlich unter den Erwartungen der Habitatmodellierung liegt. Mögliche Ursachen für die Abweichungen könnten Veränderungen im Lebensraum und Störungen durch menschliche Aktivitäten sein. Zudem wirken sich möglicherweise Veränderungen im Klima und Nahrungsangebot negativ auf die Uhu-Population aus. Aus diesen Diskrepanzen wird deutlich, dass kontinuierliche und langfristige Überwachungen sowie angepasste Managementmaßnahmen erforderlich sind, um das langfristige Überleben der Uhu-Population im Karwendel zu sichern.Die Arbeit liefert wertvolle Erkenntnisse zur aktuellen Situation des Uhu-Bestands. Sie soll als Grundlage für zukünftige Naturschutzstrategien dienen und dazu beitragen, den Lebensraum und die Population des Uhus nachhaltig zu sichern.

Details

Autorin: Ann-Kathrin Krämer
Titel: Der Uhu (Bubo bubo) im Fokus – eine Bestandsaufnahme im Naturpark Karwendel
Themenschwerpunkt: Artenschutz, Monitoring, Management
Geografischer Schwerpunkt: Südlichste Karwendelkette, Inntal
Datum: 2024
Hochschule: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Freising
Art der Arbeit: Bachelorarbeit
Umfang: 40 Seiten

Teilen:

Naturpark Karwendel