Almpflege Achselkopf Alm
Datum: 1. und 2. Juli 2023
Kategorie: Almpflege
Wo hat das Projekt stattgefunden: Achselkopf Alm, Hötting
Der Achselboden liegt hoch über Innsbruck, unterhalb des Brandjochs auf 1.645 m, und ist im Sommer das Weidegebiet für das Vieh aus dem Innsbrucker Stadtteil Hötting. Damit die dortigen Weideflächen nicht zuwachsen und die Kühe über den Sommer immer genug Futter zur Verfügung haben, müssen Büsche und Junge Bäume immer wieder aus den Flächen gebracht werden. Doch nicht nur die Kühe profitieren von den Almpflegemaßnahmen, sondern auch Enzian- und Orchideenarten oder verschiedene Insektenarten werden dadurch gefördert..
Fünf sehr motivierte Freiwillige haben an diesem Wochenende fleißig gearbeitet. An beiden Tagen arbeiteten alle daran, kleinere überwuchernde Bäume und tief hängende Äste zu entfernen, um Platz für die Wiesen zu schaffen. Einige der kleinen Bäume, die entfernt wurden, eignen sich auch gut als Brennholz, und alle halfen mit, die schweren Brennholzstücke zur Almhütte zu schleppen. Obwohl wir nur eine kleine Gruppe waren, blieben wir motiviert und leisteten eine Menge Arbeit!
Ohne die Unterstützung von außerhalb und das Engagement von Freiwilligen HelferInnen wird es für die Bergbauern immer schwieriger das Kulturgut der heimischen Almlandschaften zu erhalten. Umso wertvoller ist die Unterstützung unseres Team Karwendel bei der Almpflege!
Das Team des Naturpark Karwendel bedankt sich bei allen Beteiligten für das schöne Wochenende auf der Achselkopf Alm! Ein Dankeschön geht auch an Joseph und die ganze Familie für das Fünf-Sterne-Essen und die nette Betreuung. Ein großes Danke auch an Bio vom Berg für die Jause!
Deine Ansprechpartnerin bei Rückfragen

Marina Hausberger
Projektleiterin Team Karwendel
Naturpark Karwendel
Unterer Stadtplatz 19
A-6060 Hall in Tirol, Austria
Mobil: +43 (0)664 1254587
marina.hausberger@karwendel.org