Auf dem grasbewachsenen, felsigen Hang der Falkenmoosalm sind bei strahlend blauem Himmel mehrere Menschen mit Almpflege beschäftigt, bücken sich und pflücken Pflanzen.

Almpflege Falkenmoosalm

Datum: 09. August 2025
Kategorie: Almpflege
Wo findet das Projekt statt: Falkenmoosalm, Gemeinde Achenkirch

Die Falkenmoosalm liegt ein wenig abseits des Trubels am Achensee, oberhalb von Achenkirch auf 1328 m Seehöhe. Die hügeligen Almwiesen der Falkenmoosalm liegen im Schatten der Hochplatte und bieten nicht nur den Kühen über den Sommer eine perfekte Weidefläche, sondern ziehen auch viele Erholungssuchende an.
Damit die Weideflächen nicht zuwachsen und versteinen und das Vieh genug Futter zur Verfügung hat, müssen Büsche, Unkraut und Steine immer wieder aus den Flächen entfernt werden. Doch nicht nur die Kühe und wir Menschen profitieren von den Almpflegemaßnahmen, sondern auch Enzian- und Orchideenarten oder verschiedene Insektenarten werden dadurch gefördert.

Bei der Almpflegeaktion auf der Falkenmoosalm kannst du einen Tag lang bei der Almpflege mitanpacken und damit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unserer einzigartigen Kulturlandschaft leisten.

Was ist zu tun?
Entbuschen, Entsteinen der Almflächen;
Was wird dadurch bewirkt?
Wir können dadurch eine wertvolle alpine Kulturlandschaft erhalten, die vielen typischen Tier- und Pflanzenarten als Lebensraum dient.
Soviel Zeit musst du einplanen:
1 ganzer Tag: Die Aktion findet am 09. August 2025 statt.Ablauf:
Treffpunkt ist beim Parkplatz Falkenmoosalm in Achenwald. Dort werden wir Fahrgemeinschaften bilden und zur Falkenmoosalm fahren. Nach einer kurzen Einführung werden wir im Anschluss mit den Arbeiten starten. Für Verpflegung direkt auf der Alm ist gesorgt. Genauere Informationen werden zwei Wochen vor der Aktion per E-Mail bekannt gegeben.
Was brauchst du?
Werkzeug wird vor Ort gestellt und für Verpflegung ist gesorgt. Bitte bring festes Schuhwerk, Regenkleidung und Arbeitshandschuhe mit.
Wen suchen wir?
Tatkräftige und motivierte HelferInnen, ab 18 Jahren
Teilnehmerzahl:
max. 15 Personen
Anmeldeschluss:
06. August 2025

Deine Ansprechpartnerin bei Rückfragen

Portrait Marina Hausberger

Marina Hausberger
Projektleiterin Team Karwendel
Verein Naturpark Karwendel
Unterer Stadtplatz 19
A-6060 Hall in Tirol, Austria
Mobil: +43 (0)664 1254587
marina.hausberger@karwendel.org

aktuelle Team Karwendel Projekte

Teilen:

Naturpark Karwendel