Eine Gruppe von Menschen steht vor einer kleinen Kapelle in den Bergen und hält ein grünes Banner mit der Aufschrift "Team Karwendel" in die Höhe, um ihre Bemühungen um die Almpflege Hochalm zu feiern.

Almpflege Hochalm

Datum: 04. und 05. Juli 2024
Kategorie: Almpflege
Wo hat das Projekt stattgefunden: Hochalm, Karwendeltal

Wer das Karwendelhaus kennt, der kennt auch die wunderbar gelegene Hochalm mit ihrem grandiosen Ausblick ins Karwendeltal. Wie auf den meisten Almen, fehlt es auch hier an Arbeitskraft um die Almflächen zu pflegen und vor Verbuschung zu schützen. Mit Unterstützung der Freiwilligen des Team Karwendel, können diese jahrhundertealten Kulturlandschaften mitsamt ihrem hohen Reichtum an Artenvielfalt erhalten bleiben. Mehr zum Thema Almpflege und Naturschutz kann hier nachgelesen werden.

Bei der Almpflegeaktion auf der Hochalm ging es hauptsächlich um die Entbuschung der Almflächen. Das ganze Wochenende arbeiteten neun Freiwillige auf den Almflächen im Nahbereich des Almgebäudes und konnten am Ende zufrieden auf die super hergerichtete Weide blicken.
Am Samstag Abend sorgten unsere Grillmeister aus Pettnau für das leibliche Wohl. Das reichhaltige Grill-Buffett ließ die Anstrengungen des Tages vergessen und gleich nach dem Essen wurden die Spielkarten gezückt. Übernachtet wurde ganz einfach im Matratzenlager in der Hütte.

Das Team des Naturpark Karwendel bedankt sich bei allen Beteiligten für das schöne Wochenende auf der Hochalm! Danke Andreas für die super Organisation. Ein großes Danke auch an LAVERA, Bio vom Berg und an den Karwendelmarsch für das Sponsoring und die Unterstützung.

Deine Ansprechpartnerin bei Rückfragen

Portrait Marina Hausberger

Marina Hausberger
Projektleiterin Team Karwendel
Verein Naturpark Karwendel
Unterer Stadtplatz 19
A-6060 Hall in Tirol, Austria
Mobil: +43 (0)664 1254587
marina.hausberger@karwendel.org

aktuelle Team Karwendel Projekte

Teilen:

Naturpark Karwendel