Almpflege Kastenalm
Datum: 30./31. August 2025
Kategorie: Almpflege
Wo findet das Projekt statt: Kastenalm, Gemeinde Scharnitz
Die Kastenalm liegt in besonders schöner Lage, im hintersten Teil des Hinterautals, am Eingang ins Rossloch auf 1.222 m Höhe. Vielen ist die Alm als beliebtes Ausflugsziel nach einem Besuch beim Isar Ursprung bekannt. Damit die dortigen Weideflächen nicht zuwachsen und die Kühe und Pferde über den Sommer immer genug Futter zur Verfügung haben, müssen Büsche, Unkraut und Steine immer wieder aus den Flächen gebracht werden. Doch nicht nur die Kühe profitieren von den Almpflegemaßnahmen, sondern auch Enzian- und Orchideenarten oder verschiedene Insektenarten werden dadurch gefördert.
Nun hast du die Möglichkeit, diesen Teil des Karwendels kennenzulernen und bei der Almpflege einen Beitrag zum Erhalt dieser artenreichen Kulturlandschaft zu leisten!
Was ist zu tun?
An diesem Wochenende steht hauptsächlich das Entbuschen der Almflächen auf dem Programm.
Was wird dadurch bewirkt?
Wir können dadurch eine wertvolle alpine Kulturlandschaft erhalten, die vielen typischen Tier- und Pflanzenarten als Lebensraum dient.
Soviel Zeit musst du einplanen:
2 ganze Tage: Die Aktion findet am 30./31. August 2025 statt.Ablauf:
Treffpunkt ist beim Naturpark-Infozentrum in Scharnitz. Dort werden wir Fahrgemeinschaften bilden und zur Kastenalm fahren. Nach einer kurzen Einführung werden wir im Anschluss mit den Arbeiten starten. Für eine einfache Unterkunft und Verpflegung direkt auf der Alm ist gesorgt. Genauere Informationen werden zwei Wochen vor der Aktion per E-Mail bekannt gegeben.
Was brauchst du?
Werkzeug wird vor Ort gestellt und für Verpflegung ist gesorgt. Bitte bring festes Schuhwerk, Regenkleidung und Arbeitshandschuhe sowie einen Schlafsack und eine Matte mit. Wir übernachten sehr einfach im Heulager am Dachboden.
Wen suchen wir?
Bei der Almpflegeaktion auf der Kastenalm ist für jede/n eine passende Arbeit dabei. Du solltest allerdings geländegängig und mindestens 18 Jahre alt sein.
Teilnehmerzahl: 
max. 10 Personen
Anmeldeschluss:
23. August 2025
Deine Ansprechpartnerin bei Rückfragen

Marina Hausberger
Projektleiterin Team Karwendel
Verein Naturpark Karwendel
Unterer Stadtplatz 19
A-6060 Hall in Tirol, Austria
Mobil: +43 (0)664 1254587
marina.hausberger@karwendel.org
 
					











