Fuchs’ Fingerwurz
Dactylorhiza fuchsii
Eine der häufigsten heimischen Orchideenarten ist die Fuchs’ Fingerwurz. Als kalkliebende Pflanze fühlt sie sich im Naturpark Karwendel an einigen Standorten sehr wohl. Im Gegensatz zum Frauenschuh hat diese Orchidee eine Knolle im Boden, die als Speicherorgan beim Überwintern hilft. Die Variationsbreite von der Fuchs’ Fingerwurz ist so groß, dass sie oft schwer von nahe verwandten Arten unterschieden werden kann. Schön anzusehen sind sie jedoch alle!

- Beschreibung: 20 bis 60 cm hohe Orchidee mit rosa oder selten weißen gepunkteten Blüten und auffällig gefleckten Blättern.
- Lebensraum: Kalkreiche Nadelmischwälder, frische Wiesen, Flach- und Quellmoore von der collinen bis subalpinen Höhenstufe.
- Besonderheit: Wie alle Fingerwurzen und Knabenkräuter hat diese Orchidee eine große Variationsbreite. Die Fuchs’ Fingerwurz kann daher leicht mit der Gefleckten Fingerwurz verwechselt werden. Letztere ist jedoch mehr in Deutschland als Österreich verbreitet und außerdem kalkmeidend.
Warum ist die Fuchs’ Fingerwurz schützenswert?
… und wie können wir es schützen?
Diese schöne Orchidee ist relativ häufig in Europa anzutreffen, jedoch an einigen Standorten gefährdet.
Konkrete Maßnahmen die für den Erhalt dieser Art wichtig sind:
- Keine besonderen Maßnahmen erforderlich