Zielarten im Vogelschutzgebiet Karwendel

Das Karwendel ist reich an unterschiedlichen Lebensräumen und beherbergt 2/3 der Tiroler Brutvogelfauna

Auf Grundlage einer mehrjährigen, umfassenden Vogelkartierung wurden von den Fachleuten der Abteilung Umweltschutz einige Arten als Zielarten für das Vogelschutzgebiet Karwendel ausgewählt. Damit konnte eine wichtige Grundlage für das Schutzgebietsmanagement und den Vogelschutz erarbeitet werden.

  • Alpenbraunelle

    Alpenbraunelle

    Weitere Informationen zu dieser Zielart findest du im Steckbrief.
  • Eine kleine braune Heckenbraunelle mit gestreiftem Rücken und gräulichem Kopf steht auf felsigem Grund vor einem verschwommenen grünen Hintergrund.

    Heckenbraunelle

    Weitere Informationen zu dieser Zielart findest du im Steckbrief.
  • Zaunkönig

    Zaunkönig

    Weitere Informationen zu dieser Zielart findest du im Steckbrief.
  • Ein kleiner, hellbrauner Bergpieper steht auf einem grauen Felsen vor einem neutralen, unscharfen Hintergrund.

    Bergpieper

    Weitere Informationen zu dieser Zielart findest du im Steckbrief.
  • Karmingimpel

    Karmingimpel

    Weitere Informationen zu dieser Zielart findest du im Steckbrief.
  • Ein Waldkauz sitzt in einer Baumhöhle und fügt sich perfekt in die raue, braune Rinde ein, die ihn umgibt.

    Waldkauz

    Weitere Informationen zu dieser Zielart findest du im Steckbrief.
  • Nahaufnahme eines hellbraunen und weißen Wespenbussards, der auf einem Ast sitzt, mit grünem Laub im Hintergrund.

    Wespenbussard

    Weitere Informationen zu dieser Zielart findest du im Steckbrief.
  • Zwei Gänsesäger mit unterschiedlichem Gefieder schwimmen in einem plätschernden Gewässer in der Nähe von Felsen; die Ente im Vordergrund hat einen weißen Körper und einen dunklen Kopf, während die Ente im Hintergrund einen braunen Kopf und einen grauen Körper aufweist.

    Gänsesäger

    Weitere Informationen zu dieser Zielart findest du im Steckbrief.
  • Eine männliche Schellente mit grünlich-schwarzem Kopf, gelbem Auge und weißem Körper gleitet anmutig über ruhiges Wasser.

    Schellente

    Weitere Informationen zu dieser Zielart findest du im Steckbrief.
  • Ein kleiner, hellbraun-weißer Berglaubsänger hockt auf einem Ast vor blauem Himmel.

    Berglaubsänger

    Weitere Informationen zu dieser Zielart findest du im Steckbrief.
  • Ein kleiner Zitronenzeisig hockt auf dem obersten Ast eines Nadelbaums mit Tannenzapfen, der sich gegen einen klaren blauen Himmel abhebt.

    Zitronenzeisig

    Weitere Informationen zu dieser Zielart findest du im Steckbrief.
  • Eine dunkelbraune Ringdrossel mit einem weißen Fleck auf der Brust steht auf moosigem Boden und hält einen Wurm im Schnabel.

    Ringdrossel

    Weitere Informationen zu dieser Zielart findest du im Steckbrief.
Naturpark Karwendel