Naturschutzarbeit im Naturpark

Intakte Lebensräume erhalten – Flora und Fauna schützen und fördern

Das Karwendel ist Tirols größtes und ältestes Schutzgebiet und der Naturpark Karwendel Österreichs größter Naturpark – seit jeher steht hier Naturschutz im Fokus, angefangen bei der Unterschutzstellung der berühmten Bergahorne am Großen Ahornboden bis hin zu aktuellen grenzübergreifenden Interreg-Projekten.

Ein wichtiges Anliegen in unserer Naturschutzarbeit ist für uns der Artenschutz: Die Artenschutzstudie, die gemeinsam mit der Universität Innsbruck durchgeführt wurde, definiert 24 prioritäre Arten aus Flora und Fauna des Karwendels. Sie stehen im Fokus unserer Naturschutz-Maßnahmen.

Die Interreg Projekte “Grenzüberschreitender Biotop und Artenschutz” und “Vielfältiges Leben an unseren Gebirgsflüssen” behandeln weitere zentrale Themen im Naturpark: Den Erhalt der Wildflüsse und die Besucherlenkung im Gebiet. Aber auch Bergahorn Patenschaften, Verhaltensregeln in der Natur oder Projekte zur Nachhaltigen Fischerei am Rissbach tragen zum Naturschutz und zur Erhaltung intakter Lebensräume im Karwendel bei.

  • naturwaldreservat taschbachtal

    Naturwaldreservat Taschbachtal

    Diese großflächige Reservat zeichnet sich durch die höhenstufenbedingte Abfolge der natürlichen Waldgesellschaften vom Karbonat-Fichten-Tannen-Buchen-Wald über Lärchenwald bis zu subalpinen Latschenbestockungen aus.
  • naturwaldreservat kranebitter klamm

    Naturwaldreservat Kranebitter Klamm

    Steile Wände und die tief eingeschnittene Kranebitterschlucht sowie Gräben und Schutthalden prägen den Charakter der Landschaft.
  • Ein sonnenbeschienener, grüner Wald füllt ein Tal zwischen steilen, felsigen Bergen im Naturwaldreservat Halltal, mit schneebedeckten Gipfeln im Hintergrund unter einem teilweise bewölkten Himmel.

    Naturwaldreservat Halltal

    Es handelt sich um einen Biotopkomplex aus verschiedenen z.T. eibenreichen Karbonat-Fichten-Tannen-Buchenwäldern, sehr seltenen natürlichen subalpinen Karbonat-Lärchenwäldern, Ulmen- Ahornwälder sowie Erlen und Latschengebüsch.
  • naturwaldreservat gumpenkopf 3

    Naturwaldreservat Gumpenkopf

    Das Naturwaldreservat liegt im Jagdgraben zwischen Kastenalm und Kasten-Hochleger nördlich des Gumpenkopfes.
  • naturwaldreservat engalm 2

    Naturwaldreservat Engalm

    Dieses Reservat zeichnet sich durch einen naturnah aufgebauten Karbonat Fichten-Tannen-Buchenwald sowie Fichten-Tannenwald aus.
Naturpark Karwendel