Naturführungen im Naturpark Karwendel

… lernen Sie den Naturpark kennen – aber richtig!

Werfen Sie einen Blick auf unser vielfältiges Angebot an Naturführungen. An der Seite unserer professionellen NaturparkführerInnen erleben Sie das Karwendel hautnah und in einem ungeahnten Detailreichtum. Sie lernen erstaunliche Zusammenhänge zwischen Tieren und ihren Lebensräumen kennen und gehen fortan mit verändertem Blick durch die Natur – versprochen!

Unsere Naturführungen werden maßgeblich durch das Programm für Ländliche Entwicklung 21-27 kofinanziert.

Sie finden unsere Naturführungen auch auf der Interaktiven Karte.

Ein Mann und eine Frau beobachten auf ihrer Wanderung mit einem Fernglas und einem Teleskop auf einem Stativ eine entfernte Berglandschaft mit felsigen Gipfeln im Hintergrund.

Abgesehen von unseren wöchentlich angebotenen Führungen haben wir ein großes Angebot an Naturführungen, die Sie bei Interesse auch gerne individuell buchen können.

Schon seit jeher hat der Steinadler die Menschen in seinen Bann gezogen. Von vielen Völkern wurde er als Sinnbild für Stärke, Willenskraft und Anmut verherrlicht. Wer schon einmal beobachtet hat wie sich ein Steinadler scheinbar mühelos in hohe Himmelsweiten schraubt, der versteht auch warum.


Bei dieser Naturexkursion wandern wir inmitten eines besetzten Adlerreviers. Hier können wir ideal in die Welt der Steinadler eintauchen und direkt vor Ort über ihre Lebensweise und Besonderheiten erfahren. Wo bauen sie ihr Horste? Von was ernähren sie sich im Winter? Was sind die typischen Merkmale dieses Vogels?
Auf dem Programm stehen zudem allerlei Hintergrundinformationen zum Naturpark und mit Glück das Beobachten weiterer Karwendelbewohner. Dazu stehen uns Ferngläser und ein Spektiv von Swarovski Optik zur Verfügung!

Für alle Führungen gilt:

Ausrüstung: Festes Schuhwerk, dem Wetter entsprechende Kleidung, Trinken und Jause (optional: Fernglas, Spektiv, Kamera, Sitzunterlage)
Voraussetzung: Sicheres Gehen auf einem Steig ist erforderlich! Daher ist die Führung erst für Kinder über 12 Jahren geeignet!

Tour Feilkopf (mittelschwer)

  • Dauer: ganztags
  • Reine Gehzeit: 4,5 Stunden
  • Höhenmeter/Länge : 640hm ↑, 640hm ↓ / 13 km Gesamtweglänge
  • Treffpunkt: 8:30 Uhr, Parkplatz Karwendeltäler (Mautstelle), Pertisau
  • KostenFührung: 19 € für Erwachsene / 7,50 € für Kinder

TERMINE:

  • 20. Mai 2025 (Dienstag)
  • 03. Juni 2025 (Dienstag)
  • 17. Juni 2025 (Dienstag)
  • 01. Juli 2025 (Dienstag)
  • 15. Juli 2025 (Dienstag)
  • 29. Juli 2025 (Dienstag)

Durchführung nur bei schönem und stabilen Wetter möglich!

Um eine hohe Qualität der Führung zu gewährleisten,
ist die Teilnehmerzahl auf max. 12 Personen
pro Führung beschränkt. Mindestteilnehmerzahl 3 Personen.

Verbindliche Anmeldung erforderlich!

Bei Fragen wenden sie sich bitte an:

Naturpark Karwendel
Sebastian Pilloni
E-Mail: sebastian.pilloni@karwendel.org

Was ist Nature Watch?

Nature Watch ist Naturbeobachtung mit allen Facetten wie Flora, Fauna und den geografischen Besonderheiten. Durch den bewussten Einsatz der Präzisionsferngläser von Swarovski Optik können intensive Beobachtungserlebnisse garantiert werden. Sie zeigen die Natur aus einer neuen Perspektive, denn selbst kleinste Details sind über große Distanzen sichtbar.

Die professionelle Begleitung eines Naturpark-Führers auf speziell ausgesuchten Routen bietet einen zusätzlichen Erlebniswert. Die Natur erleben und beobachten weckt großes Interesse.

Inzwischen reicht unser Angebot in Tirol vom Seefelder Plateau bis zum Achensee, von halbtägigen bis mehrtägigen Exkursionen. Es bereitet uns große Freude, mit ihnen in der alpinen Gebirgslandschaft des größten Naturpark Österreichs unterwegs zu sein. Es gibt immer etwas zu entdecken!

Bei einer Naturführung beobachtet eine Gruppe von Menschen auf einem Bergpfad mit Fernglas und Spektiv etwas in der Ferne.
Oben das rot-weiße Logo mit der Aufschrift "Tirol", darunter der Text "Nature Watch by Swarovski Optik" und die Abbildung eines fliegenden Vogels - perfekt für Ihre nächste Naturführung oder Wanderung.

Logo mit dem Text „Silberregion Karwendel“ in fetter und kursiver Schrift, daneben eine schlichte rote Zeichnung von drei Berggipfeln.
logo naturjuwele
Naturpark Karwendel