Drei Personen arbeiten gemeinsam im Freien mit Werkzeugen, um eine hölzerne Stützkonstruktion um einen jungen Baum in der grasbewachsenen, bergigen Landschaft des Ahornbodens zu reparieren oder zu bauen, die an traditionelle Zaunreparaturen erinnert.

Zaunreparaturen Ahornboden

Datum: 17./18. Mai 2025
Kategorie: Aktiver Arten- und Biotopschutz
Wo findet das Projekt statt: Großer & Kleiner Ahornboden, Hinterriß-Eng

Der Große Ahornboden ist eine über Jahrhunderte entstandene Kulturlandschaft, wo bis zu 600 Jahre alte Ahornbäume im Winter Lawinen und im Sommer Muren trotzen. Bei der Pflanzung der jungen Ahornbäume, werden diese zum Schutz vor Wildverbiss und vor dem Weidevieh eingezäunt. Diese Zäune müssen immer wieder kontrolliert und repariert werden, damit die kleinen Bäume ungestört wachsen können.
Doch nicht nur die Bäume selber werden durch die Zäune geschützt, sondern auch die insgesamt 80 Moos- und 135 Flechtenarten die auf ihren Stämmen und Ästen beheimatet sind profitieren davon.

Was ist zu tun?
Für den Erhalt der einzigartigen Kulturlandschaft am Großen Ahornboden braucht es deine Hilfe. Bei dieser TEAM KARWENDEL-Aktion geht es um Zaunreparaturen und Pflegemaßnahmen, welche notwendig sind, um die Bäume vor Weidevieh und Wildverbiss zu schützen.

Was kannst du tun?
Reparieren und Ausbessern der Schutzzäune für die Ahornbäume.

Was wird dadurch bewirkt?
Ziel dieser Maßnahmen ist es, das Weidevieh und Wild von den jungen Ahornbäumen fernzuhalten, um damit Verbiss und sonstige Schäden zu vermeiden.

Soviel Zeit musst du einplanen:
2 Tage: die Aktion findet am 17. und 18. Mai 2025 statt. Für eine einfache Unterkunft ist gesorgt.Ablauf:
Treffpunkt ist das Naturparkhaus in Hinterriß. Dort werden wir Fahrgemeinschaften bilden und zum Großen Ahornboden fahren. Gemeinsam werden wir mit einer kurzen Exkursion beginnen und im Anschluss mit den Arbeiten starten. Für eine einfache Übernachtungsmöglichkeit ist gesorgt. Am zweiten Tag werden wir, je nach Schneelage, auf den Kleinen Ahornboden im Johannestal fahren und dort die Zäune kontrollieren. Genauere Informationen werden zwei Wochen vor der Aktion per E-Mail bekannt gegeben.

Was brauchst du?
Bitte bring Regenkleidung, Sonnenschutz und festes Schuhwerk mit. Die Materialien sowie das Werkzeug werden von uns gestellt und für Verpflegung und Übernachtung im Lager ist gesorgt.

Du brauchst keinen Hüttenschlafsack, frisches Bettzeug ist vorhanden.

Wen suchen wir?
Bei den Zaunreparaturen am Großen und Kleinen Ahornboden ist für jede/n eine passende Arbeit dabei. Du solltest aber geländegängig und mindestens 18 Jahre alt sein.

Teilnehmerzahl:
maximal 12 Personen

Anmeldeschluss:
09. Mai 2025

Deine Ansprechpartnerin bei Rückfragen

Portrait Marina Hausberger

Marina Hausberger
Projektleiterin Team Karwendel
Verein Naturpark Karwendel
Unterer Stadtplatz 19
A-6060 Hall in Tirol, Austria
Mobil: +43 (0)664 1254587
marina.hausberger@karwendel.org

aktuelle Team Karwendel Projekte

Teilen:

Naturpark Karwendel