Die Deutsche Tamariske
Myricaria germanica | Familie: Tamariskengewächse (Tamaricaceae)
Wenig auffällig und doch so besonders ist die Deutsche Tamariske. Die Pionierpflanze, die auf Flussschotter beheimatet ist und sich bei starker Erosion und regelmäßigem Hochwasser am wohlsten fühlt, zählt zu den bedrohten Pflanzen im Karwendel. Ihre Lebensräume schwinden zusehends.
- Höhe: Bis zu 2 m
- Wuchsform: Strauch
- Blütezeit: Mai-August
- Blätter: Lineal-lanzettlich, blau-grün
- Lebensraum: Sand- oder Kiesbänke an flussnahen Au-Landschaften
- Gefährdung: Vom Aussterben bedroht CR (Ö), stark gefährdet EN (Tirol)
- Besonderheit: Das sie sich gerne an Sonnenplätzen aufhält stellen andere Sträucher oft eine Konkurrenz dar, womit sie auf regelmäßige Störungen wie Überflutungen angewiesen ist, um ihren nötigen Freiraum sicherzustellen.
Warum ist die Deutsche Tamariske besonders schützenswert?
- Schutz: Durch Tiroler Naturschutzverordnung + als Lebensraumtyp durch die FFH-Richtlinie geschützt, Ergänzung in Erhaltungszielen des Natura2000 Gebietes Karwendel ist angestrebt (5 Punkte)
- Gefährdung: vom Aussterben bedroht (Rote Liste Österreich), stark gefährdet EN (Tirol) (4 Punkte)
- Regionale Relevanz: Vorkommen im Naturpark Karwendel zählt zu den wichtigsten in Österreich und hohe nationale Verantwortlichkeit Tirols für die Art (4 Punkte)
- Leitbildkonformität: Zeigerart dynamischer Alpenflüsse, welche im Leitbild des Naturpark Karwendel mit höchster Priorität eingestuft sind (5 Punkte)
- Habitatverfügbarkeit: Wildflüsse gelten als europaweit sehr gefährdet, im Karwendel ist jedoch derzeit von einer stabilen Situation für die nächsten Jahre auszugehen (3 Punkte)
- Synergie: Artenschutzmaßnahmen würden auch positive Effekte für 11-15 Arten der Auswahlliste u.a. für die Gefleckte Schnarrschrecke, den Kiesbank-Grashüpfer, Türks Dornschrecke, die Koppe oder den Flussuferläufer mit sich ziehen (3 Punkte)
- Wirkung Öffentlichkeit: Punktebewertung resultiert aus Befragung (3 Punkte)
- Datengrundlage: historische sowie rezente, spezifische Erhebungen (5 Punkte)
- Aufwand: Mittlere wasserbauliche Maßnahmen wurden generell mit einem großen Aufwand bewertet (2 Punkte)

Wo kommt die Deutsche Tamariske vor?
Wie kann die Deutsche Tamariske schützen?