Der Scharlachrote Plattkäfer
Cucujus cinnaberinus | Familie: Plattkäfer (Cucujidae)
Der Scharlachrote Plattkäfer ist durch seine rote Färbung ein besonders auffälliger Vertreter der holzbesiedelten Käferarten. Der Käfer bevorzugt feuchte Waldlebensräume. Dort sucht er sich vorzugsweise Weichholzarten zur Eiablage unter der Rinde. Sind die Eier geschlüpft, so lebt die Larve des Käfers unter der Rinde von Totholz. Dafür benötigt es eine ausreichende Durchfeuchtung des Holzes. Die ausgewachsenen Käfer sind meistens versteckt und nur sehr schwierig zu finden.
- Ordnung: Käfer
- Größe: 11-15 mm
- Aussehen: Rote Grundfärbung, schwarze Beine, abgeplatteter Kopf
- Nahrung: Insekten
- Lebensraum: Auwälder
- Gefährdung: Nahezu gefährdet
- Besonderheit: Bevorzugt Lebensräume mit einer hohen Luftfeuchtigkeit
Warum ist der Scharlachrote Plattkäfer besonders schützenswert?
- Schutz: Durch Tiroler Naturschutzverordnung, Anhänge II und IV der FFH-Richtlinie, in Erhaltungszielen des Natura2000 Gebietes Karwendel (5 Punkte)
- Gefährdung: Vom Aussterben bedroht (Rote Liste Deutschland), Nahezu gefährdet in Österreich und der EU (4 Punkte)
- Regionale Relevanz: In Tirol sind die Vorkommen großteils auf Karwendel und Rofan beschränkt. Daraus ergibt sich eine hohe Regionale Relevanz (4 Punkte)
- Leitbildkonformität: Zeigerart totholzreicher Auwälder und Bergmischwälder, welche im Leitbild des Naturpark Karwendel mit höchster Priorität eingestuft sind (5 Punkte)
- Habitatverfügbarkeit: Stabile Habitatqualität, Störungen durch menschliche Freizeitnutzung spielen für die Art keine Rolle (3 Punkte)
- Synergie: Aufgrund des sehr speziellen Lebensraums profitieren nur 6 – 10 Arten der gesamten Auswahlliste wie beispielsweise der Sperlingskauz, der Alpenbock oder das Auerhuhn (2 Punkte)
- Wirkung Öffentlichkeit: Punktebewertung resultiert aus Befragung (1 Punkt)
- Datengrundlage: Für den Naturpark Karwendel fehlen spezifische Untersuchungen. Die vorliegenden Daten sind v.a. Zufallsfunde von MitarbeiterInnen des TLMF (2 Punkte)
- Aufwand: notwendige waldbauliche Maßnahmen wie das Stehenlassen von Totholz etc. werden mit einem mittleren Aufwand eingestuft (3 Punkte)

Wo kommt der Scharlachrote Plattkäfer vor?
Wie kann man den Scharlachrote Plattkäfer schützen?