Biotoppflege Walderalmteiche
Datum: Samstag, 19. Juli 2025
Kategorie: Biotoppflege
Wo findet das Projekt statt: Walderalm, Gnadenwald
Durch verstärkten Nährstoffeintrag, in und um die Teiche, wuchern einige wenige wachstumsstarke Pflanzenarten den ganzen Standort zu, sodass andere Pflanzen (und Tiere) kaum mehr eine Chance zum Leben finden…mehr erfahren.
Damit sich auch andere Tier- und Pflanzenarten wieder in den Walderalmteichen wohlfühlen können, müssen die Teiche jedes Jahr gereinigt werden. Bei der Reinigungsaktion werden die Algen und Wasserlinsen mit Keschern aus den Teichen gefischt und beiseite geschafft.
Was ist zu tun?
Die Walderalmteiche sollen mit Keschern von Wasserlinsen und Algen befreit werden.
Was wird dadurch bewirkt?
Durch die Reinigung der Teiche können wir den Lebensraum zahlreicher Pflanzen und Tierarten erhalten, damit sich Bergmolch & Co. wieder wohlfühlen.
Soviel Zeit musst du einplanen:
1 ganzer Tag: Die Aktion findet am 19. Juli 2025 von 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr statt.Ablauf:
Treffpunkt ist um 08:30 Uhr am Parkplatz der Mautstraße zur Hinterhorneralm in Gnadenwald. Gemeinsam fahren wir dann mit den Naturparkautos zur Walderalm. Genaue Informationen über den Ablauf der Aktion bekommst du zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin zugeschickt.
Was brauchst du?
Werkzeug wird vor Ort gestellt und für Verpflegung ist gesorgt. Bitte bring festes Schuhwerk oder besser noch Gummistiefel, Regenkleidung und Arbeitshandschuhe mit.
Wen suchen wir?
Bei der Biotoppflege auf der Walderalm ist für jede/n eine passende Arbeit dabei. Du solltest aber geländegängig und mindestens 18 Jahre alt sein.
Teilnehmerzahl:
max. 7 Personen
Anmeldeschluss:
12. Juli 2025
Deine Ansprechpartnerin bei Rückfragen

Marina Hausberger
Projektleiterin Team Karwendel
Verein Naturpark Karwendel
Unterer Stadtplatz 19
A-6060 Hall in Tirol, Austria
Mobil: +43 (0)664 1254587
marina.hausberger@karwendel.org












