Das Rogers Goldhaarmoos
Orthotrichum rogeri | Familie: Ortotrichaceae
Das Rogers Goldhaarmoos nutzt gekonnt große Laubbäume aus, um es sich auf ihnen als Aufsitzerpflanze in der Sonne gemütlich zu machen. Die Art ist besonders anspruchsvoll und benötigt passende lokalklimatische Bedingungen. Im Naturpark Karwendel fühlt sich das Moos auf den alten Berg-Ahornen wohl. Das Vorkommen dort ist von überregionaler Bedeutung.
- Höhe: 5-15 mm
- Wuchsform: Polsterwuchs
- Blätter: Lanzettlich-zungenförmig mit stumpfer Spitze
- Lebensraum: Borke von einzelnen oder in Kleingruppen stehenden Laubbäumen
- Gefährdung: Vom Aussterben bedroht
- Besonderheit: Die Art gilt als besonders empfindlich gegenüber Luftschadstoffen
Warum ist das Rogers Goldhaarmoos besonders schützenswert?
- Schutz: Anhang II der FFH-Richtlinie, in Erhaltungszielen des Natura2000 Gebietes Karwendel (5 Punkte)
- Gefährdung: vom Aussterben bedroht (Rote Liste Österreich), europaweit nicht gefährdet (4 Punkte)
- Regionale Relevanz: Art kommt nur in alpinen geografischen Regionen vor. Vorkommen am Großen Ahornboden ist von überregionaler Bedeutung (4 Punkte)
- Leitbildkonformität: „Bergahorn-Weiden“ sind als Sonderform der Almwirtschaft in den Nordalpen entstanden und den Almlebensräumen zuzuordnen, welche im Leitbild des Naturparks mittlere Priorität aufweisen (3 Punkte)
- Habitatverfügbarkeit: ungünstig bis schlecht mit einer stabilen Prognose. Auch am Großen Ahornboden wird die Habitatverfügbarkeit durch die Intensivierung der Landwirtschaft, insbesondere der Güllewirtschaft zusehends eingeschränkt (4 Punkte)
- Synergie: Artenschutzmaßnahmen würden auch positive Effekte für weitere 6-10 Arten der Auswahlliste u.a. für Rudolphis Trompetenmoos mit sich ziehen (2 Punkte)
- Wirkung Öffentlichkeit: Punktebewertung resultiert aus Befragung (1 Punkt)
- Datengrundlage: Art im Rahmen einer Doktorarbeit am Großen Ahornboden mituntersucht. Vorkommen auch in anderen Bereichen des Naturparks denkbar (3 Punkte)
- Aufwand: Schutz + Nachpflanzung Trägerbäume sowie Düngereduktion entspricht mittlerem Aufwand (3 Punkte)

Wo kommt das Rogers Goldhaarmoos vor?
Wie kann man das Rogers Goldhaarmoos schützen?