Alpines Obsterbe: Eine erfolgreiche und lehrreiche Ausstellung in Scharnitz
Viele fleißige Hände haben wieder so einiges weitergebracht bei der Almpflege auf der Hölzelstalalm
Das Naturwaldreservat liegt im Jagdgraben zwischen Kastenalm und Kasten-Hochleger nördlich des Gumpenkopfes.
Am 21. Juni trafen sich Almbauern, Almbäuerinnnen und Naturschützer*innen aus Bayern und Tirol im Rahmen des Projekts AlmenREICH grenzenlos.
Das Naturwaldreservat liegt im Jagdgraben zwischen Kastenalm und Kasten-Hochleger nördlich des Gumpenkopfes.
Team Karwendel Premiere auf der Kastenalm!
Es handelt sich um einen Biotopkomplex aus verschiedenen z.T. eibenreichen Karbonat-Fichten-Tannen-Buchenwäldern, sehr seltenen natürlichen subalpinen Karbonat-Lärchenwäldern, Ulmen- Ahornwälder sowie Erlen und Latschengebüsch.
Innovative und nachhaltige Fischerei!
Weitere Informationen zu dieser Zielart findest du im Steckbrief.
Die Bewohner des Karwendels sind bestens angepasst an die kalte Jahreszeit. Dennoch benötigen sie viel Ruhe, um die Extreme des Winters zu überstehen.
Ringsum himmelwärts strebende Gipfel und bis zu 600 Jahre alte, knorrige Ahornbäume.
Jahrhundertelang war er gemeinsam mit vier anderen Angern eine Futterquelle für Zug- und Saumvieh.