Umweltbaustellen im Karwendel

Freiwilligenarbeit im Naturschutz gemeinsam mit dem Alpenverein

Jedes Jahr organisiert der Österreichische Alpenverein gemeinsam mit dem Naturpark eine Umweltbaustelle im Karwendel. 12 TeilnehmerInnen im Alter von 16 bis 30 Jahren kümmern sich jeweils eine Woche lang gemeinsam um die Schwendarbeiten auf einer der Almen im Naturschutzgebiet.

Die Umweltbaustellen im Karwendel werden gemeinsam mit dem Österreichischen Alpenverein umgesetzt: Freiwillige zwischen 16 und 30 Jahren melden sich über den Alpenverein zu den einwöchigen Projekten an. Gemeinsam wandern sie dann auf die Almen – Solsteinhaus, Lalidersalm oder die Zirler Almen waren in den letzten Jahren Schauplätze der Aktionen. Die Almen werden geschwendet – Latschen geschnitten werden geschnitten, Steine geschlichtet oder Wege repariert – und die gemeinsame Arbeit für die Natur macht Spaß. Die Belohnung für die Mühen darf natürlich auch nicht fehlen, das gemütliche Hütten-Leben, schöne Wanderungen und Klettertouren warten in der Freizeit!

  • Eine Gruppe von Menschen mit Werkzeugen posiert im Freien an der Umweltbaustelle Möslalm vor der Kulisse von Bergen und Grün unter einem klaren blauen Himmel.

    Umweltbaustelle Möslalm 2024 – erfolgreich umgesetzt

    Zwölf Freiwillige halfen eine Woche lang auf der Möslalm bei Almpflegearbeiten
  • Eine Gruppe von Menschen in grünen Hemden posiert auf einem grasbewachsenen Hügel bei den Zirler Almen und reckt fröhlich die Arme in die Höhe, während zwei Personen mit Holzstöcken davor knien.

    Umweltbaustelle: Almpflege Zirler Almen

    Mit Schweiß und Ausdauer für die Tiroler Natur! Junge Freiwillige erhalten die Kulturlandschaft der Zirler Almen.
  • Gamsjoch

    Umweltbaustelle auf der Lalidersalm 2020

    Eine Woche Almpflege auf der Lalidersalm mit 12 Freiwilligen.
  • pfeishuette

    Umweltbaustelle auf der Pfeishütte 2015

    In Kooperation mit dem Österreichischen Alpenverein.
  • thaurer alm

    Internationale Umweltbaustelle auf der Thaurer Alm 2013

    In Kooperation mit dem Service Civil International (SCI) Österreich und der Gemeinde Thaur .
  • umweltbaustelle auf der rotwandalm

    Umweltbaustelle 2013: Rotwandalm

    Dieses Jahr findet auf der Rotwandalm wieder eine Umweltbaustelle statt.
  • schulterbergalm hochleger

    Unser Bergwaldprojekt am Schulterberg 2013

    Lärchen und Fichten müssen auf der ehemaligen Windwurf- und Käferfläche gepflanzt werden.
  • umweltbaustelle thaurer alm 2012 4

    Umweltbaustelle Thaurer Alm 2012

    Im Rahmen der Umweltbaustelle arbeiteten 15 Jugendliche ehrenamtlich auf der Thaurer Alm. Der Alpenpark Karwendel unterstützte sie dabei finanziell und mit Arbeitskraft.
  • bergwaldprojekt 20112

    Das Bergwaldprojekt 2011 am Schönalmjoch

    Aufräumen für Skitourengeher und Jungbäume, hieß es beim Bergwaldprojekt für 10 Freiwillige
  • bergwaldprojekt 2010 2

    Das Bergwaldprojekt 2010 am Großen Ahornboden

    Die Teilnehmer aus Österreich, Deutschland und der Schweiz waren bunt gemischt.
  • umweltbaustelle auf der pasillalm 2009

    Die Umweltbaustelle 2009 auf der Pasillalm

    Die Teilnehmer genießen neben der Arbeit das ursprüngliche Leben auf der Alm.
  • umweltbaustelle hasentalalm 2008

    Die Umweltbaustelle 2008 auf der Hasentalalm

    Die Teilnehmer werden bei ihrer unentgeltlichen Arbeit von erfahrenen Fachleuten betreut.
Naturpark Karwendel