-
Kommunikationskampagne zur Bewerbung der Buslinie “Bergbus Eng”
-
Der Naturpark erstellt im Zuge dieses Leader Projekts nach dem Management für Wildflüsse nun auch einen Managementplan für die Karwedelmoore. Damit soll der Schutz, der Erhalt und die nachhaltige Nutzung dieser wertvollen Lebensräume sichergestellt werden.
-
Sensibilisierungskampagne zu den gefährdeten Raufußhuhnarten für Bergtourist*innen
-
Entwicklung und Umsetzung von kooperativen Schutzgebietsstrategien auf der Basis eines länderübergreifenden sozial-ökologischen Monitorings
-
Im Naturpark Karwendel wird es digital: Der Naturpark Karwendel erhält eine Technologieförderung des Landes. Die Digitale Besucher*innenlenkung, eine neue Ranger App und die öffentliche Anreise stehen im Fokus dieses Leuchtturmprojekts.
-
Im Naturpark Karwendel wird es digital: Der Naturpark Karwendel erhält eine Technologieförderung des Landes. Die Digitale Besucher*innenlenkung, eine neue Ranger App und die öffentliche Anreise stehen im Fokus dieses Leuchtturmprojekts.
-
Machbarkeitsstudie zu zukünftigen alternativen Mobilitätsformen im Rißtal und Isarwinkel mit besonderer Berücksichtigung des ÖPNV und des Radverkehrs.
-
Euregioprojekt zum Thema Besuchermonitoring und Besucherlenkung
-
AlmenREICH grenzenlos – Synergien zwischen Naturschutz und Almwirtschaft
-
Priorisierung bestehender Informationen als Basis für ein zukünftiges Naturschutz-Management
-
AlmenREICH grenzenlos – Synergien zwischen Naturschutz und Almwirtschaft
-
Übersicht über die Wege des Holzes. Erfahren Sie mehr über das Netzwerk, das INTERREG-Projekt sowie das Wiki Wege des Holzes!
-
Das Interreg-Projekt KlimaAlps will regional auf den Klimawandel aufmerksam machen und das Potenzial zum Klimaschutz in jedem Einzelnen wecken
-
Interregprojekt zum Thema Wildflüsse & Besucherlenkung