24 prioritäre Arten im Naturpark Karwendel
Die Biodiversitätskrise stellt neben der Klimaerwärmung eine starke Bedrohung für den Alpenraum und auch für das Karwendel dar. Um daher in Zukunft gezielte Maßnahmen im Arten- und Lebensraumschutz umzusetzen, wurden im Rahmen einer Artenschutzstudie gemeinsam mit der Universität Innsbruck 24 prioritäre Arten aus Flora und Fauna definiert. Darunter sind einige Vogel- aber auch Insekten- und Pflanzenarten. Es gilt, diese Arten langfristig zu schützen und zu fördern.
-
Der Große Ahornboden stellt den letzten Lebensraum dieser Art in Tirol dar